KjG Mainz Laubenheim
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Die KjG Laubenheim stellt sich vor!
    • Pfarrleitungsteam (PLT)
    • Orga Team
    • KjG? Grundlagen und Ziele
    • Downloadbereich
    • Mitglied werden
  • KjG-Aktionen
    • kommende Aktionen und Veranstaltungen
    • Gruppenstunde
    • Rückblicke
  • Zeltlager
    • Zeltlager Online Anmeldung 2021
    • Zeltlager Erfahrungen während Corona
      • Erfahrungsberichte
      • Hygienekonzept 2020
      • Zeltlagerpatenschaft 2020
    • Über das Lager
      • Zeltlager Chronik
      • Ablauf eines Zeltlagers
      • Beispieltag aus dem Zeltlager
      • Warum du am Zeltlager teilnehmen solltest!
  • Spenden & Sponsoren
  • Zeltverleih
  • Kontakt
    • Kontakt Orga Team
    • Kontakt Pfarrleitungsteam
    • Kontakt Zeltverleih
  • Infos
    • Intern
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Informationen zum Coronavirus
    • Einkaufshilfe in Zeiten von Corona
    • Gottesdienste
15. August 2017 KjG Admin

Downloadbereich

Satzung KjG Mainz Laubenheim [Stand 01.02.2020]

Festschrift 2015 [20 Jahre KjG Mainz Laubenheim]

Newsletter

Angegebene Daten werden an uns und den Drittanbieter MailChimp übermittelt.
* erforderliches Feld

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
12
Fr
2021
ganztägig Ausflug ins Tobolino
Ausflug ins Tobolino
Mrz 12 ganztägig
Nach aktuellem Stand kann diese Aktion leider nicht stattfinden. Weitere Infos werden folgen. Bei Fragen melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Kalender anzeigen

Facebook

KjG Laubenheim

KjG Laubenheim
KjG Laubenheim3 days ago
Langeweile zuhause im Shutdown?

Die KjG Laubenheim gibt euch was zu tun. Werdet kreativ bei unserem Malwettbewerb mit dem Thema Zeltlager.
Hierbei kann es sich um euer schönstes Erlebnis im Lager handeln, ein lustiges Lagerfeuer mit stimmigen Liedern oder wie ihr einfach mit euren Freunden unter dem Sonnensegel Karten spielt.

Malt, bastelt oder klebt euer Kunstwerk und sendet uns ein Foto davon mit eurem Namen und ob wir es veröffentlichen dürfen bis zum 31.01.21 an:
andreas.wudi@gmx.de

Zu gewinnen gibt es Taschengeld Guthaben für das kommende Zeltlager! Es lohnt sich also mitzumachen.

Wenn ihr fertig seid mit eurem Kunstwerk könnt ihr und eure Freunde euch auch direkt zum Zela 2021 anmelden! Wir würden uns freuen wenn ihr dabei seid.
KjG Laubenheim
3    Zeige auf Facebook
KjG Laubenheim
KjG Laubenheim3 weeks ago
Die KjG in einem Jahr✨
KjG Laubenheim
   Zeige auf Facebook
KjG Laubenheim
KjG Laubenheim1 month ago
Mainz-Laubenheim
Zusammen mit der AWO Laubenheim haben wir diese Woche Briefe an alle Senioren/innen von Laubenheim verteilt, um trotz ausgefallener Weihnachtsfeier gute Wünsche zu verteilen🎄
Zusätzlich haben wir unser Angebot zur Einkaufshilfe wieder aufgenommen, das heißt, dass wir den wöchentlichen Einkauf älterer Menschen übernehmen und so versuchen die Risikogruppen unseres Ortes zu schützen 🙌🙌
KjG Laubenheim
2    Zeige auf Facebook
KjG Laubenheim
KjG Laubenheim2 months ago
Plätzchenbackaktion am 12.12.2020
Alle anmelden!!
#plätzchen #nurdiekjg
2    Zeige auf Facebook
KjG Laubenheim
KjG Laubenheim2 months ago
Fotos von KjG Laubenheims Beitrag
Astert
Throwback zum Zela 2019🥺🏕
Falls ihr nächstes Jahr auch so ein tolles Lager miterleben wollt...
Meldet euch jetzt an für das Zeltlager 2021 auf www.kjglaubenheim.de

#throwbackthursday #kjgemeinsam #zeltlager2021
KjG Laubenheim
+2
   Zeige auf Facebook
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Zerif Lite entwickelt von ThemeIsle
Lanco - SG20

 

  • Homepage & Informationen vom Hersteller

 

  • Abmessungen:

    Fläche: 5,00 m x 4,74 m = 23,70m²
    Gewicht: ca. 71kg (Stangen & Zelthaut)

 

  • Personen:
    max. 12 Kinder
    ca. 8-10 Erwachsene

 

  • Preisliste:


 

  • Ausstattung:
    1 Eingang am Vordergiebel
    1 Fenster (mit Fliegennetz und abdeckbar)
    Farbe: Weiß (Natur)

 

  • Zubehör:
    1 Bodenplane (falls gewünscht)
    6 Erdnägel (Befestigung der Fußplatten)
    6 Erdheringe (Befestigung Zelthaut)

 

  • Bild (dient lediglich zu Anschauungszwecken)

 

  • Aufbauanleitung
    YouTube (Beispiel SG30 – Aufbau sehr ähnlich)

 

  • Wo?

Genauer Ort wird am Elternabend bekannt gegeben

  • Wann?

16.08. bis 25.08.2021

  • Wer kann teilnehmen?

Alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

  • Infos zu Abfahrt usw.

Elternabend (Termin in der Anmeldebestätigung)

  • Packliste

Die Packliste finden Sie hier.

  • Anmeldeschluss

31.05.2021

  • Kosten?


Stromeyer - Nepal Vario

 

  • Homepage & Informationen vom Händler

 

  • Abmessungen:

    Fläche: max.: 20,00 m x 5,90 m = 118 m² Das Zelt ist durch Segmentbauweise in 2 Meter-Schritten erweiter- bzw. verkürzbar. Mindestlänge: 4 m, Maximallänge: 20 m
    Die Seitenwände können hoch geklappt werden.Gewicht pro Segment: Haut ca. 19kg, Gerüst ca. 16kg

 

  • Personen:
    Essenszelt für ca. 120 Personen

 

  • Preis:

 

  • Ausstattung:
    1 Eingang am Vordergiebel
    1 Eingang am Hintergiebel
    2 Fenster pro Segment (mit Fliegennetz und abdeckbar)
    Seitenwände klappbar
    Farbe: Weiß (Natur)

 

  • Zubehör (abhängig von der Anzahl an Segmenten):
    Erdnägel (Befestigung der Fußplatten)
    Erdheringe (Befestigung Zelthaut)

 

  • Bild (dient lediglich zu Anschauungszwecken)

 

  • Aufbauanleitung
    YouTube (Beispiel SG30 – Aufbau ähnlich, für einen optimalen Aufbau empfiehlt sich eine Person pro Segment als Hilfe einzuplanen)

 

Infos in Stichpunkten

Generelle Infos:
 Datum: 02.01.2021 bis 09.01.2021
 Alter: Ab 16 Jahren
 Preis: 725€
 Wo?: Österreich (Schldaming-Dachstein)
 650 km Entfernung

Was euch erwartet:
 Das wichtigste: BIERZAPFANLAGE
 Ski/Snowboard oder anderer Wintersport (Wahlweise 4/5/6 Tage)
 Direkter Pistenzugang
 250 m2 Wohnfläche
 6 Schlafzimmer mit Platz für 24 Pers.
 Sauna
 WLAN
 Kaminofen
 Nespresso Kaffeemaschine 😀
 Anfahrt in Kleinbussen
 Vollverpflegung
 Homepage: http://www.huettendorf-schladming.com

Infos zum Skigebiet:
 Rund 120 Pistenkilometer (mit direktem Pistenzugang)
 Infos Bergfex

Entfernungen vom Chalet aus:
 200 Meter (Fußweg) zu den Skiliften, sind aber natürlich bequemer über die Piste zu erreichen
 200 Meter zur nächsten Bar/Kneipe
 200 Meter zum nächsten Restaurant
 240 Meter zur nächsten Klinik (Timm)
 50 Meter in den Ort (Schldaming)

1 Step 1
Kontaktformular Orga-Team Zeltlager
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
Kontaktformular für Rückfragen
1 Step 1
Kontaktformular Planungsteam
72 Stunden
Email
email
Name
no-icon
Tel. Nummer
Nachricht
0 /
Previous
Next
Benötigtes Material

Lanco - SG300

 

  • Homepage & Informationen vom Hersteller

 

  • Abmessungen:

    Fläche: 6,00 m x 5,90 m = 35,40 m²
    Gewicht: ca. 96kg (Stangen & Zelthaut)

 

  • Personen:
    max. 16 Kinder
    ca. 12-14 Erwachsene

 

  • Preis:

 

  • Ausstattung:
    1 Eingang am Vordergiebel
    1 Eingang am Hintergiebel
    2 Eingänge an den Seiten (verknotbar, daher gut dauerhaft verschließbar)
    4 Fenster (mit Fliegennetz und abdeckbar)
    Farbe: Weiß (Natur)

 

  • Zubehör:
    1 Bodenplane (falls gewünscht)
    8 Erdnägel (Befestigung der Fußplatten)
    8 Erdheringe (Befestigung Zelthaut)

 

  • Bild (dient lediglich zu Anschauungszwecken)

 

  • Aufbauanleitung
    YouTube (Beispiel SG30 – Aufbau sehr ähnlich)

 

Lanco - SG30

 

  • Homepage & Informationen vom Hersteller

 

  • Abmessungen:

    Fläche: 6,00 m x 5,64 m = 33,80 m²
    Gewicht: ca. 90kg (Stangen & Zelthaut)

 

  • Personen:
    max. 16 Kinder
    ca. 12-14 Erwachsene

 

  • Preis:

 

  • Ausstattung:
    1 Eingang am Vordergiebel
    1 Eingang am Hintergiebel
    2 Fenster (mit Fliegennetz und abdeckbar)
    Farbe: Weiß (Natur)

 

  • Zubehör:
    1 Bodenplane (falls gewünscht)
    8 Erdnägel (Befestigung der Fußplatten)
    8 Erdheringe (Befestigung Zelthaut)

 

  • Bild (dient lediglich zu Anschauungszwecken)

 

  • Aufbauanleitung
    YouTube

 

Lanco - SG18

 

  • Homepage & Informationen vom Hersteller

 

  • Abmessungen:

    Fläche: 4,34 m x 4,08 m = 17,70 m²
    Gewicht: ca. 63kg (Stangen & Zelthaut)

 

  • Personen:
    max. 10 Kinder
    ca. 6-8 Erwachsene

 

  • Preis:

 

  • Ausstattung:
    1 Eingang am Vordergiebel
    1 Fenster (mit Fliegennetz und abdeckbar)
    Farbe: Weiß (Natur)

 

  • Zubehör:
    1 Bodenplane (falls gewünscht)
    6 Erdnägel (Befestigung der Fußplatten)
    6 Erdheringe (Befestigung Zelthaut)

 

  • Bild (dient lediglich zu Anschauungszwecken)

 

  • Aufbauanleitung
    YouTube (Beispiel SG30 – Aufbau sehr ähnlich)

 

Ein typischer Tag in Taize

Wir starten morgens um 8.30 Uhr mit einem Morgengebet, danach gibt es Frühstück und dann geht es auch schon zum ersten geistlichen Impuls, der Bibeleinführung für den Tag.
Um 12:30 findet dann ein Mittagsgebet mit anschließendem Mittagessen statt.
Ab 14 Uhr könnt ihr bei den Chorproben für die Choräle teilnehmen und um 15:30 Uhr trefft ihr euch in bunt gemischten Gesprächsgruppen zum Austausch über euren Glauben aber auch viele andere Themen.

Anschließend übernimmt man eine Arbeit für die Gemeinschaft, für die man eingeteilt wurde und danach gibt es um 17:15 Uhr Tee. Im Anschluss könnt ihr in täglich wechselnden versch. Themengruppen diskutieren. Um 19:00 Uhr gibt es Abendessen und um 20:30 Uhr startet das „Highlight“: das Abendgebet mit seiner einzigartigen Atmosphäre.

 

Weitere Infos: http://www.taize.fr/de

Packliste Taize-Fahrt
  • Kleidung, Kulturbeutel, etc.
  • Schlafsack, Isomatte
  • Spannbetttuch
  • Schreibblock, Stifte
  • Spiele, Bücher für die Fahrt
  • Verpflegung für die Hinfahrt
  • Etwas Taschengeld (ca. 20€)
  • gute, gute Laune 🙂
Rückblick Taize Fahrt 2017

Am Mittwoch vor Fronleichnam ging es endlich los – wir starteten zu unserer lange ersehnten diesjährigen Taizé-Fahrt. Nach der gemütlichen und lustigen 6-stündigen Fahrt in unserem klimatisierten Kleinbus kamen wir gegen Mitternacht in Taizé an. Wir wurden spätabends noch herzlich empfangen und unseren „Baracken“ zugewiesen.

Die folgenden Tage konnten wir dann das einfache Leben in Taizé genießen und hatten viel Spaß in unserer Gruppe, aber auch
mit ganz vielen anderen Jugendlichen aus aller Welt die wir kennen lernen durften.

Für die meisten von uns war es die erste Taizé-Fahrt. Und so war uns nicht wirklich klar, was uns erwartet und warum die Meisten, die schon einmal in Taizé waren, davon schwärmen.

Deswegen wollen wir hier nun einen kleinen Einblick geben und versuchen die „Faszination Taizé“ ein wenig zu erklären:
Das Leben und die Tagesstruktur in Taizé sind sehr einfach gestaltet. Es gibt jeden Tag drei Gottesdienste, die jeweils eine Stunde dauern. Diese finden in der zentral gelegenen Kirche statt. Besonders ist hierbei, dass alle (als wir da waren 1500) auf dem Boden sitzen und gemeinsam Taizé-Lieder singen sowie eine Zeit der Stille im Gottesdienst, während der man tatsächlich nur die Vögel draußen zwitschern hört. Dies schafft ein großes Gemeinschaftsgefühl, und wenn wirklich alle Mitsingen auch ab und zu eine ganz schöne Gänsehaut.

An Annehmlichkeiten steht auch nicht viel zur Verfügung. Das Essen ist zwar sehr lecker und reichlich, aber einfach. Die „Baracken“ sind kleine Häuschen die jeweils mit Doppelstock-betten ausgestattet sind. Sanitäre Anlagen sind wie auf einem Campingplatz zentral gelegen – und es gibt nur kaltes Wasser :).

All das aber macht Taizé gerade aus. Das eben nicht von allem „zu viel“ da ist, wie wir es doch eigentlich gewohnt sind –  oft ohne es zu bemerken.

Diese Einfachheit schafft Raum zum Nachdenken und eine wunderbare Atmosphäre. Man kommt mit sehr vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch und kann unterschiedlichste Perspektiven kennenlernen. Und natürlich kommt auch das gesellige Beisammensein, oder beispielsweise das gemeinsame Singen mit Gitarre am Abend nicht zu kurz.

 

Stellen sie ihr Fragen an das Organisationsteam der KjG Laubenheim für das Zeltlager 2018. Wir versuchen alle Fragen möglichst schnell zu beantworten.

Ihr Orga-Team

 

[caldera_form id=”CF582cd4ff7fe10″]

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung